Mitgliederservices
BVAU-Mitgliederlounge: Wissenstransfer und Vernetzung
Dieser passwortgeschützte Bereich ermöglicht den Zugriff auf alle Profile der Mitglieder, etwa für den direkten Erfahrungsaustausch unserer Mitglieder untereinander. Zudem sind alle Unterlagen, die im Rahmen der Treffen aller Regional- und Themengruppen des BVAU ausgegeben und besprochen werden sowie alle internen Dokumente des BVAU abrufbar.
Orientierungssätze der Richterinnen und Richter des BAG zu Sonderkonditionen
Seit 2018 ist es für Mitglieder des BVAU möglich, die Orientierungssätze der Richterinnen und Richter des Bundesarbeitsgerichts zu allen Entscheidungen des BAG zu attraktiven Sonderkonditionen elektronisch zu beziehen. Warum und wie die Orientierungssätze des BAG etwa aufgrund des damit einhergehenden Informationsvorsprunges Ihre Arbeit erleichtern können und was unsere Mitglieder für den Start des regelmäßigen Bezugs tun müssen, haben wir Ihnen hier aufbereitet.
Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate (etwa iSd FAO)
Der BVAU stellt Teilnahmebescheinigungen im Nachgang zu den einzelnen Treffen seiner Regional- und Themengruppen aus. Diese können u.a. zur Vorlage im Sinne der FAO verwendet werden. Bei Besuch aller Treffen einer (einzigen) Regionalgruppe im Kalenderjahr kann ein Stundenkontingent von ca. 10-12 Stunden erreicht werden.
Kostenlose Einträge in die BVAU-Jobbörse
Der BVAU bietet seit 2017 auf Wunsch seiner Mitglieder eine arbeitsrechtsspezifische Jobbörse an. Einträge dort sind für unsere Mitglieder (bzw. deren Unternehmen) kostenlos möglich. Die weiteren Bedingungen finden Sie HIER.
Personenbezogene Versicherungen zu exklusiven Sonderkonditionen für Mitglieder möglich
Kostenlose Webinare mit FAO-Nachweis
Der BVAU bietet seit Ende 2016 gemeinsam mit der Fachzeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“ regelmäßig Webinare zu arbeitsrechtlichen Themen an. Für BVAU-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, sofern dies ausdrücklich im Rahmen der Ankündigung durch die „Arbeit und Arbeitsrecht“ genannt ist. Aktuelle Themen und Termine finden Sie HIER.
Nutzung der juris-Module Arbeitsrecht, Arbeitsrecht premium u.a. zu Sonderkonditionen
Aufgrund einer Kooperation mit dem Rechtsportal juris erhalten BVAU-Mitglieder den Zugang zu umfangreichen juris-Partnermodulen zu den Themenbereichen Arbeitsrecht und Compliance zu Sonderkonditionen. Der Nutzervertrag kommt dabei direkt zwischen dem BVAU-Mitglied und juris zustande. Dabei ist es unerheblich, ob das BVAU-Mitglied den Recherchezugang im Unternehmen oder privat nutzen möchte. Weitere Informationen zur aktuell laufenden Testphase einer kostenlosen Nutzung finden BVAU-Mitglieder HIER.
Sonderkonditionen für Teilnahme an arbeitsrechtlichen Seminaren
Seit seiner Gründung organisiert der BVAU mit nahmhaften Seminarveranstaltern einen jährlichen Fachkongress. Als Co-Veranstalter sind wir dabei immer darauf bedacht, dass für BVAU-Mitglieder jeweils (erheblich) rabattierte Teilnehmergebühren (bis zu 40%) gelten. Auch können unsere Mitglieder mit reduzierten Gebühren an weiteren Weiterbildungsformaten rechnen, zuletzt etwa mit der kostenlose Teilnahme an Webinaren der Fachzeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“.
Fachzeitschriften (Abo) zum Sonderpreis
Mitglieder des BVAU können die monatlich erscheinende Zeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“ generell zum exklusiven Sonderpreis von derzeit 159,75 € (zzgl. Versandkosten) statt derzeit 213 € (zzgl. Versandkosten) beziehen. Dies entspricht einem Rabatt von 25%, der BVAU-Mitgliedern dauerhaft gewährt wird. „Arbeit und Arbeitsrecht – Die Zeitschrift für das Personal-Management“ (AuA) richtet sich als praxisorientierter und unverzichtbarer Ratgeber für die moderne Personalarbeit nach den Bedürfnissen von Führungskräften. Im 70. Jahrgang nimmt sie eine führende Rolle unter den maßgeblichen Fachzeitschriften ein und berichtet über die aktuellen Entwicklungen in den Schwerpunktthemen Arbeitsrecht, Personalpraxis, Sozialversicherungsrecht und Vergütung. AuA verbindet neue Trends in der Personalwirtschaft mit umfassenden Informationen zu aktueller Rechtsprechung und neuen Vorschriften. Die Zeitschrift vermittelt Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis und bietet Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Musterverträgen, betrieblichen Vereinbarungen etc.