Mitgliederstimmen
Mich sprechen vor allem die regionalen Treffen an, bei denen sehr offen und pragmatisch aus der Sicht der Rechtsanwender in den Unternehmen über Arbeitsrecht diskutiert wird – im Gegensatz zu den meisten anderen Veranstaltungen und Seminaren
Eine Arbeitskollegin machte mich auf den BVAU aufmerksam. Ich bin sehr froh darum, denn der wertvolle Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen betrifft nicht nur Fachthemen, sondern auch die Herausforderungen des Alltags als Arbeitsrechtler/in im Unternehmen. Die sich daraus ergebenden Gespräche bilden eine hervorragende Grundlage für gemeinsame Lösungsansätze.
Überzeugend finde ich, dass jetzt Arbeitsrechtler im Unternehmen mit dem BVAU eine eigene Plattform haben, die nicht von anderen Rechtsgebieten „verwässert“ oder als Unterkategorie von HR angesehen wird und dazu noch die speziellen Anforderungen „Inhouse“ (im Gegensatz zu den externen Anwälten) in den Mittelpunkt stellt.
Ich habe kurzfristig Empfehlungen für Ansprechpartner in einem anderen Bundesland benötigt. Die vielen und schnellen Rückmeldungen meiner Mit-Mitglieder haben es mir ermöglicht, sehr schnell eine entsprechende Vorschlagsliste zusammenzustellen. Ein Beispiel für den Erfahrungsaustausch, den ich im BVAU suche – und schon nach wenigen Tagen gefunden habe!
Dass wir Arbeitsrechtler ein eigenes Netzwerk haben, das sich ausschließlich auf unsere Themen fokussiert, finde ich sehr gut. Ich freue mich auf den regelmäßigen Erfahrungsaustausch, anregende Diskussionen und die weitere Entwicklung des BVAU.
Mit dem BVAU haben wir nun endlich eine Stimme, die den Arbeitsrechtlern in Unternehmen das hoffentlich erforderliche Gehör bei Politik, Rechtsprechung, Gesellschaft und Öffentlichkeit verschafft, um das Arbeitsrecht in Deutschland wieder praxisnäher zu gestalten. Der Arbeitsrechtler im Unternehmen ist als Experte tagtäglich in eine Vielzahl von Unternehmerentscheidungen – spätestens im Umsetzungsprozess – eingebunden und hat stets für einen möglichst reibungslosen Verlauf im „Minenfeld“ des deutschen Arbeitsrechts zu sorgen, was eine nicht zu unterschätzende Herausforderung mit sich bringt. Gerade hier gilt es in einem branchen- und regionsübergreifenden Netzwerk Erfahrungen und Meinungen auszutauschen und sachgerechte Lösungen für die tägliche Praxis zu finden.
Ein branchenübergreifender Meinungs- und Erfahrungsaustausch ist für mich einer der Vorteile, die der BVAU bieten wird. Ich freue mich daher auf lebhafte Diskussionen mit den Fachkollegen aus anderen Unternehmen. Deswegen habe ich mich auch bereit erklärt, die Leitung der BVAU Regionalgruppe „Südost“ (Bayern) zu übernehmen, um so eines der starken regionalen Netzwerke von Anfang an mitaufbauen zu können.