Newsletter

29. Mai 2020
AUSGABE 1 / 2020
PDF ansehen >
Themenschwerpunkt: Unternehmensaktivitäten während der Corona-Lage; Wie immer: Themen, die den BVAU bewegen und aktuelle Meldungen aus der Verbandsarbeit.

10. Oktober 2018
Ausgabe 4 / 2018
PDF ansehen >
Themen, die den BVAU bewegen: Kirchen und Arbeitsrecht: Sind wir nicht alle vor dem Gesetz gleich?; Im Interview: Carlos Frischmuth (Leiter Hauptstadtrepräsentanz HAYS AG); Im Blickpunkt I: AÜG - Ablauf der Höchstüberlassungsdauer; Im Blickpunkt II: BAV – Aktuelle Rechtsprechung; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Aktuelle Denkanstöße des BVAU in der Fachpresse; uvm.

9. August 2018
Ausgabe 3 / 2018
PDF ansehen >
Themen, die den BVAU bewegen: Brückenteilzeit - Urlaubsfragen beim Wechsel von Voll- zu Teilzeit; Im Interview: Martin W. Huff zum aktuellen stand iS beA; Im Blickpunkt I: Zurück auf die Schulbank 4.0 – Weiterbildung im digitalen Wandel?; Im Blickpunkt II: Arbeitsrechtliche Anforderungen der Know-How-Schutz-Richtlinie; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Aktuelle Veranstaltungshinweise; uvm.

14. Mai 2018
Ausgabe 2 / 2018
PDF ansehen >
Themen, die den BVAU bewegen: Arbeitsrecht im neuen Koalitionsvertrag aus Arbeitgebersicht; Im Interview: Das geschäftsführende BVAU-Präsidium zu '5 Jahre BVAU'; BVAU-Nachwuchspreis 2018: Bewerbungsfrist gestartet; Im Blickpunkt I: Konzernbetriebsrat bei ausländischer Konzernobergesellschaft?; Im Blickpunkt II: Neue Pflichten bei der Entgeltumwandlung; Ergebnisse der BVAU-Umfrage zur Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes in der betrieblichen Praxis; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Aktuelle Veranstaltungshinweise; uvm.

20. Februar 2018
Ausgabe 1 / 2018
PDF ansehen >
Themen, die den BVAU bewegen: Arbeitsrecht im neuen Koalitionsvertrag - Zwischen „passt scho“ und „in die Fresse“; Interview: Prof. Dr. Björn Gaul; Im Blickpunkt I: Mobile Arbeitsmittel - Keine Mitbestimmung bei einer bloßen Selbstverpflichtung; Im Blickpunkt II: Einstweiliger Rechtsschutz bei Betriebsratswahlen; Ergebnisse der BVAU-Kapazitätsumfrage 2018; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Aktuelle Veranstaltungshinweise; Arbeitsrechtler gesucht; uvm.

12. Dezember 2017
Ausgabe 6 / 2017
PDF ansehen >
Themen, die den BVAU bewegen: Widerruflich, freiwillig oder paradox: Sechs Merksätze zu Zulagen; Interview: Was bei der Einführung von bEA für Syndikusrechtsanwälte zu berücksichtigen ist; Im Blickpunkt I: Urlaubsanspruch: Urlaubsfestlegung durch Arbeitgeber vor Jahreswechsel?; Im Blickpunkt II: Entgelttransparenzgesetz: Berücksichtigung der bAV; Führende HR-Köpfe Deutschlands: Auszeichnungen für das geschäftsführende BVAU-Präsidiums; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Aktuelle Veranstaltungshinweise und BVAU-Benfits für Mitglieder; Arbeitsrechtler gesucht; uvm.

12. Oktober 2017
Ausgabe 5 / 2017
PDF ansehen >
Themen, die den BVAU bewegen: Arbeitsvertrag und Dienstverhältnis: Doppelt hält besser?; Änderungen im Arbeitsrecht: Was hat „Jamaika“ vor?; Im Blickpunkt I: Verdeckte Compliance-Ermittlungen; Im Blickpunkt II: Der Grundsatz der Kostenschonung im Betriebsverfassungsrecht; BVAU-Nachwuchspreis 2017: Die Preisträger; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Aktuelle Veranstaltungshinweise und BVAU-Benfits für Mitglieder; Arbeitsrechtler gesucht; uvm.

27. Juli 2017
Ausgabe 4 / 2017
PDF ansehen >
Im Interview zum Tarifeinheitsgesetz: Prof. Klaus Bepler; Themen, die den BVAU bewegen: Ist die negative Koalitionsfreiheit in Gefahr?; Schwerbehindertenrecht: Praxistaugliche Reformen notwendig; Im Blickpunkt I: Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz; Im Blickpunkt II: Massenentlassungsanzeige: Die neuen Formulare der BA; BVAU-Nachwuchspreis 2017: Die Preisträger; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Arbeitsrechtler gesucht; uvm.

30. Mai 2017
Ausgabe 3 / 2017
PDF ansehen >
Wo steht der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen nach vier Jahren?; Vergütungs- und Arbeitszeitrecht bei Betriebsratsmitgliedern; Im Blickpunkt I: Mehr Freiheit für Mischunternehmen – Neues vom BSG und der BA zur Arbeitnehmerüberlassung; Blickpunkt II: Nicht ohne meinen Betriebsrat – Facebook-Auftritte als Überwachungseinrichtung; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Arbeitsrechtler gesucht; Die 2. BVAU/DGFP-Tagung Arbeitsrecht in der Vorschau uvm.

23. März 2017
Ausgabe 2 / 2017
PDF ansehen >
Sozialpartnerschaft und Arbeiten 4.0; Arbeitsvertragsgestaltung „nebenbei“ geht nicht; Revolution der Mitbestimmung; Im Blickpunkt I: Transfergesellschaften, dreiseitiger Vertrag und Sanierung; Im Blickpunkt II: Beschäftigtendatenschutz: Das DSAnpUG-EU; Aus den Regionalgruppen des BVAU; Arbeitsrechtler gesucht; Die 2. BVAU/DGFP-Tagung Arbeitsrecht in der Vorschau uvm.