Mittwoch, 21. Mai 2025 // Konferenzzentrum, Flughafen Frankfurt/M.
Das Format
Die BVAU-Themenforen bieten fundiertes Fachwissen, juristische Expertise und exklusive Einblicke in die Unternehmenspraxis zu spezifischen Themenstellungen. Die Diskussion auf „Augenhöhe“ unter unseren Mitgliedern – Unternehmensarbeitsrechtler:innen aus allen Branchen und Regionalgruppen des Verbandes – und Gästen sowie der intensive Austausch im Sinne eines echten Peer-Consultings steht im Vordergrund dieser nach FAO anerkannten Veranstaltung.
Aktuelles Thema: Digitale Infrastruktur und Arbeitsrecht – Neue Regulierungen und aktuelle Herausforderungen
Das Themenforum „Digitale Infrastruktur und Arbeitsrecht: Neue Regulierungen und aktuelle Herausforderungen“ am 21. Mai 2025 im Konferenzzentrum am Frankfurter Flughafen beleuchtet die zentralen Schnittstellen zwischen technologischen Transformationsprozessen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Neuregelungen durch den (europäischen und deutschen) Gesetzgeber und neueste Rechtsprechung der Arbeitsgerichte werden genauso berücksichtigt, wie Erfahrungsberichte und wertvolle Handlungshilfen aus der Unternehmenspraxis.
Inhaltliche Mehrwerte der Veranstaltung:
Nach einer Einführung zu den Wechselwirkungen von IT-Infrastruktur und Arbeitsrecht steht zunächst die Einführung von SAP S/4HANA als exemplarisches Mitbestimmungsprojekt im Fokus – mit besonderem Blick auf die betriebliche Praxis, rechtliche Herausforderungen und erprobte Lösungsansätze. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der neuen NIS2-Richtlinie und ihren arbeitsrechtlichen Implikationen wie Managementverantwortung, Schulungsanforderungen und der Integration von Cybersicherheitsstrukturen.
Der Nachmittag startet mit der Erläuterung und Bewertung des aktuellen EuGH-Urteils zur Datenverarbeitung durch Betriebsvereinbarungen und möglichen Handlungserfordernissen für Unternehmen, etwa an bestehenden IT-Rahmenvereinbarungen. Anschließend werden Herausforderungen, Erfahrungswerte und Handlungsempfehlungen rund um die Einführung diverser IT-Technologien diskutiert.
Dieses BVAU-Themenforum bietet hochaktuelle Einblicke in rechtliche Entwicklungen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Arbeitsrecht, kombiniert mit praxisnahen Erfahrungsberichten aus namhaften Unternehmen. Teilnehmende profitieren von fundierter Expertise, konkreten Handlungsempfehlungen und der Möglichkeit zum intensiven fachlichen Austausch im Netzwerk.
Kostenfreie Anmeldung als Mitglied // Teilnahme als Gast (Nicht-Mitglied) möglich:
Die Teilnahme für BVAU-Mitglieder ist kostenfrei möglich. Interessierte Gäste (Nicht-Mitglieder) können sich – vorbehaltlich der Kapazitätsplanungen vor Ort – unter Nutzung dieses Anmeldeformulars registrieren. Anträge auf Mitgliedschaft im BVAU werden bis Anmeldeschluss zu dieser Veranstaltung berücksichtigt.
In beiden Fällen ist nach Teilnahme die Ausstellung einer FAO-Bescheinigung möglich.