Presseberichte
Insbesondere aber nicht nur die Mitglieder aus dem (erweiterten) Präsidium des BVAU werden inzwischen als Autoren zahlreicher Praxisbeiträge in der Fach- und Tagespresse angefragt, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht oder stehen für redaktionelle Hintergrundgespräche zur Verfügung. Nur die jeweils aktuellsten Ergebnisse dieser Tätigkeit finden Sie hier aufgeführt. Bei Fragen zu einzelnen Pressestimmen, Kommentaren oder Fachbeiträgen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

19. Dezember 2022
„Sowohl-Als-Auch“ als sozialpolitisches Paradigma
PDF ansehen >
Der Bundestag hat am 01.12.2022 die Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner gekappt Der Gesetzgeber hat damit den personalpolitischen Instrumentenkoffer am Ende des Erwerbslebens flexibilisiert und neue Möglichkeiten zur operativen Ausgestaltung geschaffen, meint BVAU-Vizepräsident Prof. Dr. Rupert Felder in einem Gastkommentar der Ausgabe 11+12 der ZAU.

16. Dezember 2022
„Normale“ Gesetze und ihre Auswirkungen
PDF ansehen >
Es ist schwierig, scheinbar „arbeitsrechtsneutrale“ Gesetze zu verabschieden. Der Gesetzgeber sollte unbedingt auf Arbeitsrechtskonformität achten. Was BVAU-Präsident Alexander Zumkeller damit meint, beschreibt er in der aktuellen Ausgabe der ZAU am Beispiel der Inflationsausgleichsprämie.

8. Dezember 2022
Weihnachten: ein Fest der Freude?
Den Lieben eine Freude bereiten und sich selbst darüber freuen - das macht Weihnachten aus. Doch wird es dieses Jahr für Arbeitsrechtler wirklich ein Fest der Freude? Das fragt sich BVAU-Präsident Alexander R. Zumkeller und wirft in seiner aktuellen Kolumne für HAUFE Online einen Blick auf den Stand der Digitalisierung im Arbeitsrecht. Mehr ->

6. Dezember 2022
Bundestag kippt die Hinzuverdienstgrenzen für Rentenbezieher
Bei vorgezogenen Altersrenten zum 1. Januar 2023 wurde die Hinzuverdienstgrenze nun aufgehoben. Mit dem Bezug einer Altersrente kann nun hinzuverdient werden, ohne dass es zu einer Anrechnung auf die Rente kommt. BVAU-Vizepräsident Prof. Dr. Rupert Felder kommentiert diese Entscheidung des Gesetzgebers auf HAUFE.Online zur Frage, was das nun für die Praxis heißt. Mehr ->

11. November 2022
Arbeitszeitgesetz und Arbeitszeiterfassung
PDF ansehen >
Dem BVAU e.V. als Vertretung der Arbeitsrechtler in Unternehmen ist daran gelegen, an der Gestaltung praktisch umsetzbaren Arbeitsrechts mitzuwirken. Nach der EuGH-Entscheidung vom 14.05.2019 (C-55/18) zur Arbeitszeiterfassung scheint es mit Blick auf die neuesten Entwicklungen wichtig, zwischen rechtlichen Erfordernissen und politischem Willen zu differenzieren.

10. November 2022
Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht
PDF ansehen >
„KI“ oder, auf Neudeutsch, „AI“-Produkte schießen aus dem Boden wie Pilze. Wo sieht der Arbeitsrechtler Chancen, wo Risiken? Mit dieser Frage beschäftigt sich BVAU-Präsident Alexander Zumkeller in der Ausgabe Nr. 10/2022 der “Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU)“ und fordert darüber hinaus eine arbeitsrechtliche Begleitung der Anwendung.

20. Oktober 2022
Der Schatten großer dunkler Wolken
Dass der Gesetzgeber es versäumt, in Sachen Arbeitszeiterfassung schleunigst für Rechtssicherheit zu sorgen, hält BVAU-Präsident Alexander R. Zumkeller für ein Unding. Er fordert in seiner aktuellen Kolumne für HAUFE Online eine flexible Regelung mit Augenmaß. Mehr ->

12. Oktober 2022
Nachhaltigkeit hat eine Relevanz wie nie zuvor
PDF ansehen >
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen. Der Gesetzgeber legt immer mehr Normen auch auf den arbeitsrechtlichen Tisch des Hauses und ESG-Projekte verlangen nach arbeitsrechtlicher Begleitung, meint BVAU-Vizepräsident Prof. Dr. Rupert Felder in einem Gastbeitrag ind er Ausgabe 10/2022 der Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU).

10. August 2022
Warum immer wir Arbeitsrechtler?
PDF ansehen >
Arbeitsrechtler werden vom Gesetzgeber besonders gebeutelt – was so alles liegen geblieben ist und was noch auf die Arbeitsrechtler wartet, beschreibt BVAU-Präsident Alexander Zumkeller in einem Beitrag für Heft 7 der Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU).

22. Juli 2022
Elektronische Signatur reicht bei Arbeitsverträgen nicht mehr aus
BVAU-Präsident Alexander Zumkeller stand der Redaktion des "Tagesspiegel" zur Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie in Deutschland Rede und Antwort. Mehr ->