Wir gestalten Arbeitsrecht Der BVAU ist die unabhängige, bundesweit tätige, branchenübergreifende und personenbezogene Interessenvereinigung für Arbeitsrechtler in Unternehmen.

Willkommen beim BVAU


Der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) ist die unabhängige, bundesweit tätige, branchenübergreifende und personenbezogene Vereinigung für Arbeitsrechtler in Unternehmen. Die Reputation der Fachdisziplin Arbeitsrecht, die Förderung der Arbeitsrechtler in Unternehmen als eine der wichtigsten Expertengruppen der deutschen Wirtschaft sowie ein homogener Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch - etwa in Regional- und Themengruppen - bilden die Schwerpunkte der Tätigkeit des im April 2013 in Heidelberg gegründeten Verbandes. Weitere Informationen zur Verbandstätigkeit finden Sie in unserer aktuellen Broschüre.

Termine und News

Über uns - ein Überblick

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Regional- und Themengruppen

Frederik Mehnert

Als Mitglied der ersten Stunde stelle ich immer wieder fest, dass sich der Mehrwert für mich persönlich  – aber natürlich auch für meine Abteilung im Unternehmen – immer weiter steigert. Ein wirklich sehr fruchtbarer Austausch mit tollen Kolleginnen und Kollegen. Als Geschäftsführer der Amadeus FiRe Personalvermittlung & Interim  Management GmbH freue ich mich, dass wir den BVAU auch weiterhin als Fördermitglied unterstützen und auch in Zukunft die ein oder andere Regionalgruppe in unseren Standorten begrüßen dürfen.

Heidelinde Köpsel

Eine fachliche Interessenvertretung sowie eine bundesweite Plattform für den fachspezifischen Austausch für Arbeitsrechtler – dies war der Ansatz der ersten Stunde. Kaum vorzustellen, dass sich der BVAU bereits innerhalb von 5 Jahren zu einem gut strukturierten Netzwerk mit zahlreichen aktiven Regionalgruppen, Schwerpunktveranstaltungen am Puls der Zeit (wie unlängst Datenschutz) und Fortbildungen entwickelt hat. Ich bin stolz darauf, seit Beginn dabei zu sein und schätze den gemeinsamen arbeitsrechtlichen Spirit der Organisation.

Thomas Pein

Der BVAU hat sich in den letzten 5 Jahren beeindruckend entwickelt. Es freut mich sehr, dass wir mit den einzelnen Regionalgruppentreffen hierbei unterstützen konnten. Der Austausch sowohl auf fachlicher als auch persönlicher Ebene ist ein unschätzbarer Mehrwert für unsere tägliche Arbeit. Ich bin mir sicher, dass der BVAU diese positive Entwicklung auch in den nächsten Jahren fortsetzen wird.

Joachim Feiler

Der BVAU bietet mit den regelmäßigen Sitzungen aller Regionalgruppen die hervorragende Gelegenheit, aktuelle arbeitsrechtliche Themen zu platzieren und mit den Fachkollegen zu diskutieren. Der Blick über den Tellerrand ist absolut hilfreich, um unternehmensintern die beste arbeitsrechtliche Unterstützung bieten zu können. Darüber hinaus schätze ich die Initiativen des BVAU als unabhängige Interessenvertretung in Richtung Berlin, wie z.B. Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben oder Teilnahme an runden Tischen.

Dr. Thorsten Haupt

Der Erfolg der vergangenen Jahre spricht für sich. Es hat sich unter Arbeitsrechtlern schnell rumgesprochen, wie wertvoll der Erfahrungsaustausch und das Netzwerk im BVAU ist

Björn Schmidt

Der BVAU stellt für mich einen echten Mehrwert dar. Die sehr praxisorientierten Vorträge kombiniert mit dem immer sehr hilfreichen Austausch unter Berufskolleginnen und -kollegen möchte ich nicht missen.

Florian Götz

Die Arbeitsrechtler in Unternehmen sind Juristen mit sehr eigenen, praxisnahen und sich stets wandelnden Herausforderungen – mit sehr unterschiedlichen Organisationsformen. Der BVAU hat sich hierbei als konsequente und fokussierte Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Fachthemen etabliert.

Achim Holger Kroll

Das unverkrampfte persönliche Netzwerken und der fachliche Austausch auf höchstem Niveau brachten mir in den letzten 5 Jahren einen nachhaltigen Mehrwert für die berufliche Praxis. Der Blick über den eigenen (betrieblichen) Horizont wurde stets ermöglicht, vor allem aber blieb trotz hoher Professionalität der Spaß nie auf der Strecke. Weiter so!

Jochen Keller

Ich schätze vor allem den offenen und praxisbezogenen Austausch mit verschiedenen Kollegen und die Vorträge bei den Regionaltreffen. Hier ist ein gutes und immer weiter wachsendes Netzwerk entstanden.

Karla Winterfeld-Lange

Der BVAU bietet für meine Tätigkeit das optimale Netzwerk um fachliche Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu sammeln

Andreas Lenk

Mich sprechen vor allem die regionalen Treffen an, bei denen sehr offen und pragmatisch aus der Sicht der Rechtsanwender in den Unternehmen über Arbeitsrecht diskutiert wird – im Gegensatz zu den meisten anderen Veranstaltungen und Seminaren

Panthea Behbahani

Eine Arbeitskollegin machte mich auf den BVAU aufmerksam. Ich bin sehr froh darum, denn der wertvolle Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen betrifft nicht nur Fachthemen, sondern auch die Herausforderungen des Alltags als Arbeitsrechtler/in im Unternehmen. Die sich daraus ergebenden Gespräche bilden eine hervorragende Grundlage für gemeinsame Lösungsansätze.

Jochen Joa

Überzeugend finde ich, dass jetzt Arbeitsrechtler im Unternehmen mit dem BVAU eine eigene Plattform haben, die nicht von anderen Rechtsgebieten „verwässert“ oder als Unterkategorie von HR angesehen wird und dazu noch die speziellen Anforderungen „Inhouse“ (im Gegensatz zu den externen Anwälten) in den Mittelpunkt stellt.

Marcus Dyba

Ich habe kurzfristig Empfehlungen für Ansprechpartner in einem anderen Bundesland benötigt. Die vielen und schnellen Rückmeldungen meiner Mit-Mitglieder haben es mir ermöglicht, sehr schnell eine entsprechende Vorschlagsliste zusammenzustellen. Ein Beispiel für  den Erfahrungsaustausch, den ich im BVAU suche – und schon nach wenigen Tagen gefunden habe!

Simone Auer

Dass wir Arbeitsrechtler ein eigenes Netzwerk haben, das sich ausschließlich auf unsere Themen fokussiert, finde ich sehr gut. Ich freue mich auf den regelmäßigen Erfahrungsaustausch, anregende Diskussionen und die weitere Entwicklung des BVAU.

Daniel Gyr

Mit dem BVAU haben wir nun endlich eine Stimme, die den Arbeitsrechtlern in Unternehmen das hoffentlich erforderliche Gehör bei  Politik, Rechtsprechung, Gesellschaft und Öffentlichkeit verschafft, um das Arbeitsrecht in Deutschland wieder praxisnäher zu gestalten.  Der Arbeitsrechtler im Unternehmen ist als Experte tagtäglich in eine Vielzahl von Unternehmerentscheidungen – spätestens im Umsetzungsprozess – eingebunden und hat stets für einen möglichst reibungslosen Verlauf im „Minenfeld“ des deutschen Arbeitsrechts zu sorgen, was eine nicht zu unterschätzende Herausforderung mit sich bringt. Gerade hier gilt es in einem branchen- und regionsübergreifenden Netzwerk Erfahrungen und Meinungen auszutauschen und sachgerechte Lösungen für die tägliche Praxis zu finden.

Birgit Kießling

Ein branchenübergreifender Meinungs- und Erfahrungsaustausch ist für mich einer der Vorteile, die der BVAU bieten wird. Ich freue mich daher auf lebhafte Diskussionen mit den Fachkollegen aus anderen Unternehmen. Deswegen habe ich mich auch bereit erklärt, die Leitung der BVAU Regionalgruppe „Südost“ (Bayern) zu übernehmen, um so eines der starken regionalen Netzwerke von Anfang an mitaufbauen zu können.

Frederik Mehnert Frederik Mehnert Director Legal Affairs & Internal Audit, Amadeus FiRe AG
Heidelinde Köpsel Heidelinde Köpsel Rechtsanwältin / Legal Counsel, Roche Diagnostics GmbH
Thomas Pein Thomas Pein Head of Labour Relations, Merck KGaA
Joachim Feiler Joachim Feiler Lead Senior Legal Counsel, SAP SE
Dr. Thorsten Haupt Dr. Thorsten Haupt Lawyer Labor Relations, Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH
Björn Schmidt Björn Schmidt Syndikusrechtsanwalt Arbeitsrecht & Mitbestimmung, TARGOBANK AG & Co. KGaA
Florian Götz Florian Götz Head of Labour Law, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Achim Holger Kroll Achim Holger Kroll Leiter Arbeitsrecht & Grundsatzfragen, HeidelbergCement AG
Jochen Keller Jochen Keller Geschäftsführung - Personal / Recht / Organisation, PSW automotive engineering GmbH
Karla Winterfeld-Lange Karla Winterfeld-Lange Manager Labor Relations Policies, Merck KGaA
Andreas Lenk Andreas Lenk Recht – Beteiligungen und Personal, Stadtwerke München GmbH
Panthea Behbahani Panthea Behbahani Leiterin Arbeitsrecht, Bertrandt AG (Ehningen)
Jochen Joa Jochen Joa Head of Industrial Relations & Labor Law, GlaxoSmithKline (München)
Marcus Dyba Marcus Dyba Spezialist HR-Grundsatzfragen/Syndikus, Schaeffler AG (Herzogenaurach)
Simone Auer Simone Auer Leiterin Arbeitsrecht, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (Frankfurt)
Daniel Gyr Daniel Gyr HR Director / Head of Corporate HR Policies & Legal Affairs, QIAGEN GmbH (Hilden)
Birgit Kießling Birgit Kießling Consultant HR Legal, HR Strategy & Rewards, Munich Re (München)

ANZEIGE

Strategische Partner

Aktuelles

Medienpartner

Kooperationen und Förderer

Nächste Termine

App

Die neue BVAU-App steht in allen relevanten App-Stores ab sofort für den Download zur Verfügung: Nie wieder Termine, Informationen und Hinweise des BVAU verpassen.