Presseberichte

Insbesondere aber nicht nur die Mitglieder aus dem (erweiterten) Präsidium des BVAU werden inzwischen als Autoren zahlreicher Praxisbeiträge in der Fach- und Tagespresse angefragt, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht oder stehen für redaktionelle Hintergrundgespräche zur Verfügung. Nur die jeweils aktuellsten Ergebnisse dieser Tätigkeit finden Sie hier aufgeführt. Bei Fragen zu einzelnen Pressestimmen, Kommentaren oder Fachbeiträgen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

20. September 2023 Legalize It! Vom Fluch und Segen der Cannabis-Freigabe
Der Gesetzgeber macht – wieder einmal – halbe Sachen! Der Gesetzgeber darf uns Arbeitsrechtler nicht im Regen stehen lassen, meint BVAU-Präsident Alexander Zumkeller in der Ausgabe 9/2023 der Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) mit Blick auf die angekündigte Cannabis-Freigabe. Er mahnt dringend Begleitregelungen an und macht hierzu Vorschläge.
PDF ansehen >
7. Juli 2023 „Die Betriebsratsvergütung – ein Dauerbrenner“
Die Apelle an eine (notwendige?) „Modernisierung“ der Betriebsratsvergütung häufen sich mal wieder. Braucht es eine Reform? Warum dem nicht so ist, führt BVAU-Präsident Alexander Zumkeller für Ausgabe 6/2023 der Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) aus.
PDF ansehen >
3. Mai 2023 BVAU ist in nur 10 Jahren zur festen Größe geworden
Der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) ist am 29. April 2023 zehn Jahre alt geworden. Zeit u.a. für die Redaktion von HAUFE ein Zwischenfazit nach einer Dekade des Wirkens zu ziehen. Mehr ->
18. April 2023 Fachkräftemangel – ein Arbeitsrechtsthema?
Der Arbeitskräfte- (nicht nur Fachkräfte-)Mangel hat sich manifestiert. Kann das Arbeitsrecht helfen, Arbeitskräfte zu finden oder zu binden? Oder ist der Arbeitsrechtler bei diesem Thema gar überflüssig? Auf diese und weitere Fragen geht BVAU-Präsident Alexander Zumkeller in diesem Beitrag für die Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) ein.
PDF ansehen >
30. März 2023 Auch vor Gericht muss Lachen erlaubt sein
In der Justiz menschelt es: Es wird gebrüllt, Schwäbisch geschwätzt und sogar gedichtet. Manchmal passiert auch Peinliches in der sonst so nüchternen Disziplin. BVAU-Präsident Alexander R. Zumkeller lässt 30 Jahre ehrenamtliche Richtertätigkeit in seiner neuesten Kolumne für HAUFE Online Revue passieren. Mehr ->
21. Februar 2023 Restrukturierung und Reorganisation 4.0
In Zeiten des „war for talents“ kommen Arbeitgeber mit einer „hire & fire“-Strategie nicht weiter. Fantasie ist gefragt, um Beschäftigte zu halten und (um-) zu qualifizieren. Der bestehende rechtliche Rahmen hilft nicht immer hinreichend, meint BVAU-Präsident Alexander Zumkeller in der ZAU 2/2023 – ein Appell auch an den Gesetzgeber.
PDF ansehen >
8. Februar 2023 Energiepreisbremsen sind heißer Kandidat für die goldene Zitrone
Die neuen Gesetze zur Einführung von Preisbremsen bei Erdgas und Wärme sind in Kraft getreten. Nach Einschätzung unseres Präsidenten Alexander R. Zumkeller in Form seiner neuesten Kolumne für HAUFE Online hat der Gesetzgeber darin wieder einmal mehr Fragen etwa rund um die Arbeitsplatzerhaltungspflicht offengelassen als Antworten gegeben. Mehr ->
25. Januar 2023 Anpassungen im Arbeitszeitgesetz: Konkrete Umsetzungshinweise
Dem BVAU e.V. als Vertretung der Arbeitsrechtler in Unternehmen ist daran gelegen, an der Gestaltung praktisch umsetzbaren Arbeitsrechts mitzuwirken. Nach der Veröffentlichung der Urteilsgründe der BAG-Entscheidung vom 13.09.2022 (1 ABR 22/21) zur Arbeitszeiterfassung scheint es wichtig, zwischen rechtlichen Erfordernissen und politischem Willen zu differenzieren, wie die aktualisierte Verbandsposition zum Thema verdeutlich (Abgedruckt in ZAU 1/2023).
PDF ansehen >
24. Januar 2023 Arbeitszeiterfassung: Entwarnung aus Erfurt
Die ausführliche Begründung des „Arbeitszeit-Beschlusses“ 1 ABR 22/21 liegt jetzt vor. Spannend ist die Frage, welche betrieblichen Auswirkungen das hat. Aus Sicht der arbeitsrechtlichen und betrieblichen Praxis ordnet BVAU-Vizepräsident Prof. Dr. Rupert Felder die Urteilsbegründung des BAG für die Ausgabe 1/2023 der Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen (ZAU) ein.
PDF ansehen >
11. Januar 2023 Im Podcast: Arbeitszeitgesetz und Arbeitszeiterfassung
Gesetzgeber oder Bundesarbeitsgericht, wer würde zuerst die Europäischen Richter ergänzen, weiterentwickeln oder durch konkrete Vorgaben für die Praxis entzaubern? Nun liegt der "bekannte" Volltext aus Erfurt vor; über diesen und dessen Auswirkungen diskutierte BVAU-Vizepräsident Prof. Dr. Rupert Felder im neuen Podcast "Fachfragen" von Fachmedien Otto Schmidt. Mehr ->

ANZEIGE

Strategische Partner

Medienpartner

Kooperationen und Förderer

Nächste Termine

App

Die neue BVAU-App steht in allen relevanten App-Stores ab sofort für den Download zur Verfügung: Nie wieder Termine, Informationen und Hinweise des BVAU verpassen.